· 

SC Kirchenthumbach präsentiert Tobias Forster als Cheftrainer ab der Saison 2025/26

Forster voller „Vorfreude auf Kirchenthumbach“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

v.l.n.r.: Nicole Schusser-Schindler (2.Vorständin), Gerhard Fronhöfer (Geschäftsführer), Tobias Forster, Josef Reisner (1.Vorstand), Marcel Lohner (Abteilungsleiter)

Die Verantwortlichen des SC Kirchenthumbachs stellen die Weichen für die neue Saison und schaffen Klarheit auf der Position des Cheftrainers: Tobias Forster (43) aus Schnaittenbach wird ab dem Sommer die Verantwortung auf der Kommandobrücke des SC Kirchenthumbachs übernehmen. Forster, der lange Zeit für den VfB Straubing tätig war und diesen in seiner Funktion als sportlicher Leiter zum Aufstieg in die Landesliga verhalf, wird das Amt der Interimstrainer Andreas Freiberger und Gerhard Reisner übernehmen. Auch beim Landesliga-Aufstieg des TSV Kareth-Lappersdorf in der Saison 2014/15 war Forster als sportlicher Leiter maßgeblich am Erfolg beteiligt. Zuletzt war Forster beim FC Amberg in verschiedenen Positionen und als Trainer der Frauen des TSV Neudorf I aktiv.

 

Forster selbst äußert sich voller Vorfreude auf das Projekt Kirchenthumbach wie folgt:

„Der Verein und die Verantwortlichen überzeugen mich. Es gibt Menschen und Vereine, die einen sofort mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement packen – und der Verein in Kirchenthumbach gehört definitiv dazu. In meinen Gesprächen mit den Verantwortlichen wurde mir schnell klar: Hier steckt viel Herzblut für die Sache. Was mich besonders begeistert, ist die klare Vision des Vereins. Sie haben nicht nur ein konkretes Ziel vor Augen, sondern auch einen nachhaltigen Plan, um es zu erreichen. Es ist spürbar, dass jeder Einzelne im Verein an das Projekt glaubt und mit voller Überzeugung daran arbeitet. Ihre Transparenz, ihr Teamgeist und ihre positive Energie haben mich von Anfang an überzeugt. Besonders beeindruckt hat mich die Nähe, die der Verein zu den Menschen in der Region aufbaut. Es geht nicht nur darum, ein Projekt zu realisieren, sondern die Gemeinschaft aktiv einzubeziehen und zu stärken. Diese Haltung macht das Ganze für mich besonders wertvoll und ich bin überzeugt, dass der Verein in den kommenden Monaten und Jahren noch viele Menschen begeistern wird. Die Vorfreude auf das, was der Verein in Kirchenthumbach bewegen wird, wächst mit jedem Gespräch. Ich bin gespannt auf die nächsten Schritte und freue mich darauf, die Entwicklungen mitzuverfolgen. Wenn es um Projekte wie dieses geht, kann man nur sagen: Hier wird was entstehen!“

 

Auch Abteilungsleiter Marcel Lohner freut sich auf die Zusammenarbeit: „Ich bin froh, dass wir Tobias für uns gewinnen konnten. Mit ihm werden wir den Umbruch der letzten Jahre weiter vorantreiben und unsere Mannschaft auch zukünftig konkurrenzfähig aufstellen können. Seine Idee mit unseren jungen Spielern ein Konstrukt aufzubauen, das uns über Jahre Freude bereiten wird, passt sehr gut zu unserer Philosophie „auf die eigene Jugend“ zu setzen.“

 

„Auch mit Blick auf die laufende Saison freue ich mich, dass nun Klarheit herrscht und wir uns vollends auf die aktuelle Saison konzentrieren können. Wir haben noch einiges vor und wollen den vollen Fokus auf das gemeinsame Ziel „Klassenerhalt“ legen“, ergänzt Marcel Lohner.